Aus der Weihnachtspäckchen für Bulgarien
Video Weihnachtsaktion
Der DRK Ortsverein Burgwedel hat seit 2004 seine Weihnachtsaktion für
Pazardjik und Aleko in Bulgarien stetig ausgebaut und immer mehr Schulen
und Bürger dafür begeistern können, Weihnachtspäckchen für Kinder und
Jugendliche in der ärmlichen Region zu packen.
Schweren Herzens muss der Vorstand des DRK Ortsverein Burgwedel nun
bekannt geben, dass es diese Aktion leider nicht mehr geben wird. "Dieser
Entschluß ist dem Ortsverein wahrhaftig nicht leicht gefallen, da die
Kinder in Bulgarien sich jedes Jahr auf den „Weihnachtsmann aus
Deutschland“ gefreut haben", so Christian Werner, der 1. Vorsitzende des
DRK Ortsverein Burgwedel e.V..
"Nachdem uns in den letzten Jahren bereits unsere machbaren Grenzen
aufgezeigt wurden, sind wir im vergangenen Jahr an unsere finanziellen
sowie personellen Grenzen gestoßen", so Werner weiter. Er erläuterte, dass
die
ehrenamtlichen Mitarbeiter letztes Jahr für die rund 1.200 Päckchen
insgesamt über 200 Stunden mit der Vorbereitung, dem Einsammeln in den
Schulen, der Sortierung nach Geschlecht und Alter und letztendlich der
Übergabe in Bulgarien investiert haben. Das sind Arbeitsstunden, die die
Mitarbeiter, neben ihrem eigentlichen Beruf und dem Familienleben,
unbezahlt für den Ortsverein und die Aktion geleistet haben. Für den
Einsatz jeden einzelnen Mitarbeiters möchte sich Werner bedanken und ist
stolz darauf, eine „so tolle Truppe“ im Ortsverein und der Bereitschaft zu
haben.
Neben dem personellen Aspekt, gibt es einen weiteren Faktor, der das DRK
zu diesem Entschluß geführt hat: die finanzielle Seite. In den letzten
Jahren wurde die Aktion von der Firma Nordpack mit Kartons unterstützt und
die Firma Köster & Hapke hat den Transport mit einem LKW gesponsert, der
auf der Heimfahrt nach Bulgarien war, so Werner. Bei diesen Firmen möchte
sich der Vorstand für die Unterstützung in den vergangenen Jahren ebenso
recht herzlich bedanken.
"Darüber hinaus sind aber noch weitere Kosten entstanden, die wir mit
unseren zur Verfügung stehenden Mitteln nicht mehr tragen können, z. B.
die Reisekosten für unsere ehrenamtlichen Helfer nach Bulgarien und
zurück" begründet Werner die Entscheidung.
Die Schulspeisung ist von diesem Entschluß unabhängig und wird von dem DRK
Ortsverein Burgwedel weitergeführt. Eine Patenschaft kann leider nicht
kindbezogen erfolgen, da bei Krankheit oder Fehlen des Kindes, das Essen
an ein anderes Kind vergeben wird. Mit einer Patenschaft wird das gesamte
Projekt unterstützt, welches dem DRK im Moment ermöglicht, 25 Kindern ein
warmes Mittagessen zu finanzieren. Jeder Pate bekommt eine
Patenschaftsurkunde sowie eine Spendenbescheinigung ausgehändigt. Wenn
Interesse an einer Schulspeisungs-Patenschaft besteht, kann mit dem DRK
unter 05139-6318 (Montag und Mittwoch von 9-11 Uhr) oder per Email an
info@drk-burgwedel.de Kontakt aufgenommen werden.